International School of Management (ISM)
Die Zukunft der Fitnessbranche:
"Der reale Kontakt zu Menschen lässt sich nicht ersetzen"
Experte sieht neue Chancen für den Sportmarkt nach der Krise
Köln (ots|wro) - Besonders Indoor-Sportanbieter wie Fitnessstudios haben die Coro- na-Maßnahmen schwer getroffen. Während einige Betreiber mit Trainingsmög- lichkeiten im Freien eine Übergangslösung suchen, hofft die gesamte Branche auf baldige Öffnungsschritte. Aber kann die Rückkehr zum Altbewährten funktionie- ren? Die Kundenbedürfnisse haben sich seit Beginn der Pandemie geändert, im Lockdown ist Sport individueller, flexibler und digitaler geworden. Prof. Dr. Niels Nagel von der International School of Management (ISM) erklärt, was Menschen trotzdem wieder ins Studio zieht und wie Sportanbieter sich langfristig attraktiv halten.
Yogastunde auf YouTube, Intervalltraining per App oder Online-Spinningkurs im Abo - digitale Sport-
angebote sind gerade in Corona-Zeiten zur Normalität geworden. Wer sich an kostenfreie Lösungen gewöhnt oder einen teuren Heimtrainer angeschafft hat, wird daran auch weiterhin festhalten. Wer-
den Fitnessstudios deshalb auch nach dem Lockdown leer bleiben? Nein, sagt Sportmanagement-Professor Dr. Niels Nagel: "Ich habe keinen Zweifel daran, dass sich digitale Sportangebote etablie-