
.
Appinio Umfrage - So pflegen sich die Deutschen
Die Darstellung zeigt eine Gra-fik zu der Frage "Wie häufig verwendest du Hautpflege-produkte wie z. B. Gesichts-cremes, Gesichtsreiniger, Toner, Seren, Gesichtsmasken und andere Pflegeprodukte?". 51 Prozent der Deutschen benut-zen Hautpflegeprodukte täg-lich, weitere 25 Prozent geben "oft" an und nur drei Prozent antworten mit "nie". Grafik: Appinio GmbH
Hamburg (ots <wro) - Gesichtsreinigung, Tonic, Lo-tion, Serum, Creme, Sonnencreme - was wir nicht alles tun für den perfekten Teint und das größte Sinnesorgan unseres Körpers. Die Hautpflege hat
in Deutschland in den letzten Jahren stark an Be-deutung gewonnen. Immer mehr Menschen legen Wert auf eine gesunde und strahlende Haut und suchen nach Produkten, die ihre Bedürfnisse erfül-len. Wie sieht es jedoch wirklich mit dem Konsum-verhalten der Deutschen in Sachen Hautpflege aus? Ist die Beauty-Routine bei jedem in etwa gleich? Und wird bei dem ein oder anderen vielleicht sogar mit Nahrungsergänzungsmitteln nachgeholfen?
Appinio hat in einer repräsentativen Umfrage (nach Alter und Geschlecht) bei 1.000 Deutschen nachgehakt.
- Mehr als jeder zweite Deutsche hat eine Haut-pflegeroutine, welche er tagtäglich verfolgt (51 Prozent).
- 65 Prozent der Deutschen würden sich wüns-chen, dass Prominente und/oder Influencer mehr zu ihren eigenen Hautproblemen stehen und diese nicht hinter Facetune, Photoshop
und Co. verstecken. - Frauen sind die wahren Skincare Experten. Sie kennen 99 % der abgefragten Wirkstoffe eher als Männer.
So pflegen sich die Deutschen
Viele Deutsche nutzen Hautpflegeprodukte regel-mäßig, um ihren Teint zu verbessern. Reinigungsöle, Feuchtigkeitscremes, Seren und Masken sind nur einige der verfügbaren Optionen auf dem Markt.
51 Prozent der Deutschen verwenden täglich sol-che Produkte, während 25 Prozent sie oft nutzen. Frauen verwenden Hautpflegeprodukte häufiger
als Männer, um ein ebenmäßiges Hautbild zu er-reichen (65 Prozent vs. 38 Prozent).
Für die meisten Menschen ist Hautpflege wichtig und soll effektiv sein (58 Prozent). Ein großer Teil von ihnen (41 Prozent) sieht darin auch einen Self-care-Moment, der der Haut und der Psyche gut tut. Dabei nehmen sich viele bewusst Zeit, um ihre Haut zu reinigen, zu pflegen und zu verwöhnen. Aller-dings empfinden 23 Prozent Hautpflege als zu teu-er und 13 Prozent nutzen ausschließlich Produkte einer Marke. Männer sind da generell markentreu-er als Frauen (18 Prozent vs. 13 Prozent).
Let's talk about it
Hautprobleme betreffen oft wesentlich mehr Men-schen als wir denken. Äußere Einflüsse, Hormon-schwankungen, Ernährung - es gibt viele Gründe, wieso man mit Hauterkrankungen kämpft. Wichtig ist, dass man darüber spricht. 65 Prozent der Deut-schen finden es gut, wenn Prominente und Influen-cer mehr über ihre Haut(pflege)probleme sprechen und es normalisieren würden, ihre Haut ohne viel Make-up oder Filter zu zeigen. Frauen begrüßen dies mehr als Männer.
Inhaltsstoffe, Nahrungsergänzungsmittel und Co. - Worauf achten die Deutschen wirklich?
Auf die inneren Werte kommt es an! Das denken sich zumindest die meisten Deutschen, wenn es um den Kauf von Hautpflegeprodukten geht. So bestä-tigen 65 Prozent, dass sie auf die Wirkstoffe in ihrer Pflegeroutine achten. Die bekanntesten Wirkstoffe sind Vitamin C, Vitamin E, Vitamin A und Hyaluron-säure. Aber hilft nur, was auf die Haut kommt? Oder kann man gegebenenfalls auch von innen nachhel-fen? Keyword: Nahrungsergänzungsmittel. So rich-tig sind sie aber noch nicht in der Pflegeroutine der Deutschen angekommen. Die Mehrheit nimmt diese nämlich nicht ein. Dennoch zeigt die Umfrage: Je mehr Geld ausgegeben wird für die Hautpflege, de-sto wahrscheinlicher ist es, dass Nahrungsergän-zungsmittel genutzt werden.
Methodik
In einer national repräsentativen Studie (quotiert nach Geschlecht und Alter, Zensus 2011) wurden 1000 Deutsche zwischen 16 und 65 Jahren befragt.
Die Studie ist auch hier: research.appinio.com/#/en/survey/public/XRX46ZRu6 auf unserem Dashboard einsehbar.
Über Appinio
Appinio ist eine globale Marktforschungsplattform mit Sitz in Hamburg, die es Unternehmen ermög-licht, weltweit tausende Meinungen spezifischer Zielgruppen in wenigen Minuten zu erhalten. Sie wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem
als Top European Business Startup beim Pioneers Festival, mit dem Best of Mobile, dem Best of Hamburg Award und dem Deloitte Fast 50 Award 2022.
Weitere Informationen unter https://www.appinio.com/de/