
.
Vegane Lebensmittel - Viel mehr als ein Nischenprodukt
Neckarsulm (ots|wro) - Jeder Fünfte in Deutschland interessiert sich für vega-ne Ernährung. Besonders gefragt:
Milchalternativen, Fleischersatz-produkte und vegane Wurst.
Die häufigsten Gründe für vegane Ernährung sind neben Tierwohl und Klimaschutz auch gesundheitliche Aspekte.
Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Meinungs- und Markt-forschungsinstituts Civey.

Mit vielen veganen Artikeln im Sortiment macht es Kaufland seinen Kunden ganz einfach,
sich vegan zu ernähren. Foto: Kaufland. Bild:Kaufland
Vegane Ernährung ist kein Trend
Die repräsentative Umfrage zeigt, dass vegane Er-nährung für viele Menschen relevant ist. 20,5 Pro-zent der Befragten, also jeder Fünfte, setzt sich mit einem veganen Lebensstil auseinander und ernährt sich zumindest gelegentlich vegan. Und - es handelt sich hierbei nicht um einen kurzfristigen Trend. Fast jeder Dritte (27,7 Prozent) setzt bereits seit mehr als sechs Jahren auf pflanzliche Lebensmittel. Gründe hierfür sind Tierschutz (65,3 Prozent), Um-welt- und Klimaschutz (54,2 Prozent) sowie die Gesundheit (31,3 Prozent).
Besonders wichtig für Veganer: Ersatzlebensmittel für Produkte tierischen Ursprungs. Diese nutzen über die Hälfte der Befragten, die sich oft oder im-mer vegan ernähren. "Für uns sind Menschen, die sich vegan ernähren, eine wichtige und wachsende Kundengruppe. Mit unserem großen Vegan-Sorti-ment erleichtern wir ihnen die Entscheidung für pflanzliche Lebensmittel. Unsere Eigenmarke
K-take it veggie bietet zudem zahlreiche Ersatz-produkte, mit denen wir unsere Kunden bei einer veganen Ernährung unterstützen", erklärt Robert
Pudelko, Leiter Einkauf Nachhaltigkeit bei Kaufland Deutschland. 84,9 Prozent aller Befragten bestä-tigen, dass es einfacher geworden ist, sich vegan
zu ernähren.
Bewusste Ernährung als Leitbild
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie unter-stützt Kaufland Kunden bei ihrer bewussten Ernäh-rung. Unter der Eigenmarke K-take it veggie bietet Kaufland bis zu 80 vegane Produkte an. Hinzu kom-men zahlreiche vegane Markenartikel sowie, über das Jahr verteilt, mehr als 400 Obst- und Gemüseartikel.
Auch in diesem Jahr unterstützt das Unternehmen den Veganuary. Eine weltweite Kampagne, um Menschen zu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auf Social Media gibt Kaufland, zusam-men mit der Ernährungswissenschaftlerin Dr. Alexa Iwan und der Köchin Verena Leister, Tipps und In-spirationen zur gesunden und ausgewogenen Er-nährung mit veganen Lebensmitteln. Ergänzt wird das Angebot durch über 300 vegane und vege-tarische Rezepte unter kaufland.de/rezepte
Über die Befragung
Im Auftrag von Kaufland hat das Meinungs- und Marktforschungsinstituts Civey vom 15. bis 23. Dezember 2022 online 5.000 volljährige Personen befragt. Die Stichprobengröße der Veganer betrug 1.000.