Anfibio Packrafting, Schellin & Kreinacker GbR


Nachhaltig reisen zwischen Wasser und Land

Tipps zum umweltfreundlichen Urlaub in der Natur

.

Leipzig/Amberg (djd|wro) - Wer Outdoor-Aktivitäten liebt, ist in vielen Fällen auch gern nachhaltig unterwegs. Und egal, ob man nun das Abenteuer sucht oder lieber eine ruhige Auszeit in der Natur verbringen möchte – es gibt viele Möglichkeiten, Nachhaltigkeit unterwegs zu leben, ohne auf Spaß und Aben-teuer verzichten zu müssen.

Nahegelegenes neu kombinieren

Genau wie beim Kauf von Obst oder Gemüse im Supermarkt steht auch beim Reisen die Regionalität hoch im Kurs. Interessant wird es, wenn persönliches Neuland hinzukommt: „Spannend ist, bekannte Gegenden neu zu entdecken, indem man vertraute Wanderwege mit der Perspektive vom Wasser kombi-niert", so Outdoor-Experte Sven Schellin von Anfibio Packrafting. "Der heimi-sche Fluss, See oder Kanal bietet so manche Überraschung.“ Ein Packraft, also ein kleines, leichtes Paddelboot, das im Rucksack getragen werden kann, bietet dafür die notwendige Flexibilität. Für dessen Transport benötigt man noch nicht 

Natur hat Vorfahrt: Umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Boot und Rad liegen im Reisetrend. Foto: djd/Anfibio Packrafting/Richard Löwenherz

Die Schönheit der Natur kann man vom Wasser
aus besonders gut erleben. 

Foto: djd/Anfibio Packrafting/Lisa Kristin Schrötter

einmal ein Auto. Soll die Reise doch in eine etwas weiter entfernte Gegend führen, nutzt man am be-sten den Zug. Outdoor-Fans verbinden so nachhal-tiges Reisen mit dem Abenteuer einer kombinierten Land-Wasser Tour.

Ausstattung mit Bedacht wählen

Wer sich für ein solches Rucksackboot interessiert, sollte darauf achten, dass es möglichst leicht, aber trotzdem stabil und langlebig ist - und zusätzlich fair und klimaneutral produziert wird. Auf www.anfi
bio.com
  beispielsweise findet man dazu ausführ-liche Hintergrundinformationen sowie  Anregun-

.

Mit der Kombination aus Wanderung und Bootstour ist es möglich, auch einmal unkonventionell Ge-genden abseits der bekannten Wege zu erkunden und eine neue Art von Freiheit zu erleben. '
Foto: djd/Anfibio Packrafting/Lisa-Kristin Schrötter

gen und Tipps zumklimafreundlichen Reisen. Je kleiner das Packmaß des Rafts, desto besser kann es auf dem eigenen Rücken transportiert werden. Sehr leichte Modelle wie das Rebel 2K beispielsweise kommen gerade einmal auf zwei Kilogramm Basis-gewicht. Das ist für jeden normal gebauten Rücken auch bei einer anschließenden Wanderung gut zu tragen oder per Rad zu transportieren. Auch weitere Entscheidungen lassen sich im Sinne der Nachhaltig-keit treffen, zum Beispiel zu mieten statt zu kaufen. Instandhaltung und Pflege sichern eine Lebensdauer von über 15 Jahren.

.

Bei einem Gewicht von circa zwei bis drei Kilo
ist das Tragen auf dem Rücken kein Problem.

Foto: djd/Anfibio Packrafting/Holger Lieberenz