Zuhause ist mehr als nur ein Ort:
Das sind die fünf wichtigsten DIY- und Wohntrends 2023

.

Wermelskirchen (ots|wro) - "Die Wohnung ist die dritte Haut des Menschen." Das hat Künstler und Architekt Friedrich Hundertwasser gesagt. Neben der Körperhaut als erste und der Kleidung als zwei-te Haut soll die dritte Haut, das eigene Zuhause, maßgeschneidert auf einen passen. Hundertwas-sers Aussage ist durch die globale Corona-Pande-mie und deren Nachwirkungen auf die Gesellschaft aktueller denn je.

Unser Zuhause wurde durch die gezwungene sozi-ale Isolierung zu einem Ort, der alles vereint: Ar-beitsplatz, Schule, Wohnort, Treffpunkt für Familie und Freunde - aber er wurde auch zu einem Kokon, dem sicheren Rückzugsort schlechthin. Umso be-deutsamer ist es, sich in den eigenen vier Wänden wohlzufühlen - auch über die Pandemie hinaus.

Welche Trends und Themen 2023 im Mittelpunkt stehen, verraten die Trend- und DIY-Expert:innen von OBI - und liefern die passenden DIY-Tutorials zum Ausprobieren gleich mit.

1. Trennung auf Wunsch -
oder die neue Bedeutung des Raums

Ein Raum, getrennte Lebensbereiche. Wann immer man möchte. Räume flexibel voneinander abtrennen zu können, liegt im Trend. Durch die globale Corona-Pandemie fanden die unterschiedlichsten Aktivitä-ten im eigenen Zuhause statt - mit dem Ergebnis, dass sich die Menschen wieder vermehrt danach sehnen, sich zurückziehen zu können. Die Wenig-sten haben jedoch einen eigenen Raum zum Arbei-ten, einen zum Entspannen am Feierabend, oder

Unser Zuhause hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Ort gewandelt, der alles vereint: Arbeitsplatz, Schule, Wohnort, Treffpunkt für Familie und Freunde. Umso bedeutsamer ist es, sich in den eigenen vier Wänden wirklich wohlzufühlen. Welche Projekte DIY-Affine und alle, die es werden wollen, dieses Jahr besonders gerne umsetzen, hat OBI anhand der fünf wichtigsten DIY- und Wohntrends 2023 zusammengefasst. Bild: OBI Group Holding

gar ein Home Gym. Daher erleben Produkte oder  Möbel, die einen Raum in unterschiedliche Bereiche trennen, aktuell großen Aufwind. Wie man diese selbst gestalten oder verschönert, erfährt man
auch mithilfe der DIY & Interieur-Marke CREATE! by OBI.

  • Im Trend: Trennwände, Raumtrenner oder Vor-hänge, die man flexibel einsetzen und anbringen kann. Möbel, die Räume in unterschiedliche Bereiche trennen.
  • Das Ziel: Aus einem Raum jederzeit mehrere zu machen. 

2. Zurück zur Natur:
Die Indoor-Outdoor-Verbindung

Der Wunsch, sich intensiver mit der Natur zu ver-binden, ist in den vergangenen Jahren stärker ge-worden - und bleibt auch in diesem Jahr im nach-haltig gestalteten Zuhause sichtbar. Durch Zimm-erpflanzen - ob an der Decke hängend, auf Schrän-ken und Tischen stehend oder an der Wand lang-schlängelnd - wird die DIY-Küche zur grünen Oase und das stille Örtchen zum Wohl-fühldschungel. Im Trend sind auch offene, breite Fenster und Winter-gärten, die den Blick auf die Natur fast freigeben sowie Schiebetüren, um den fließenden Übergang vom Innenraum auf die Terrasse oder den Balkon
zu ermöglichen.

3. Charakterstücke:
Möbel mit neuem Look versehen

Alte Möbel, neuer Look! Gebrauchten Möbeln oder Erbstücken neues Leben einzuhauchen, ist aktuell nicht nur bei der jungen Generation schwer im Trend - und nachhaltig. Während der Pandemie und der damit verbundenen Isolation merkten viele, wie einfach es eigentlich ist, ihre gebrauchten Möbel-stücke mithilfe von DIY-Anleitungen zu verschö-nern, sie mit Trendfarben zu streichen oder zu ver-zieren - und so das eigene Zuhause aufzufrischen. DIY dient als Ausdruck einer neuen Lebenskultur. Neben Farben oder Lacken eignen sich so zum Bei-spiel auch Aufklebefolien für Oberflächen, um mit wenig viel zu erreichen.

  • Im Trend: Möbel lackieren, folieren und   streichen.
  • Das Ziel: Das Zuhause den aktuellen Trends anpassen und dabei nachhaltiger leben.

4. Kreative Ideen und Produktivität an allen Orten

Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren enorm verändert. Egal, welches Arbeitsmodell sich in der Zukunft durchsetzen wird - ob Büro, Home Office oder eine hybride Mischung aus beidem - der mobile Schreibtisch steht dieses Jahr für das eigene Zuhause ganz klar im Fokus. Denn der Wunsch nach DIY-Möbeln, mit denen man möglichst von überall aus arbeiten kann, ist groß. Wichtig: Man muss den Schreibtisch schnell auf- und abbauen, flexibel in verschiedenen Räumen nutzen und leicht trans-portieren können. Denn wer sagt, dass man nicht auch im Freien in der Natur arbeiten kann?

5. Das Zuhause als entspannter Rückzugsort:
Spa Experience im Badezimmer,
DIY-Bar im Wohnzimmer

Hektik war gestern - Auszeit ist heute! Das Bade-zimmer ist nicht länger nur ein notwendiger Raum, es ist ein Ort des Wohlbefindens, der Ruhe und der Entspannung. Immer mehr Menschen wünschen sich ein Badezimmer mit der Spa Experience und einem Wellness-Charakter, das so ausgestattet ist, dass sie dort vom hektischen Alltag abschalten und sich fallen lassen können. Im Trend liegt es zudem, eine eigene Bar zu haben: Überteuerte Cocktails in einer Kneipe schlürfen, in der man sein eigenes Wort kaum versteht? Muss nicht sein! Es ist doch
so viel schöner, gemeinsam mit Freunden oder der Familie Cocktails in der selbst gebauten Home Bar zu mixen und sie entspannt auf der Couch zu ge-nießen. Auch DIY-Wein- und Glasregale werden in diesem Jahr immer häufiger Einzug in das Heim vieler Menschen finden.

Mehr DIY-Anleitungen zum Stöbern: