ZOCKN hilft regional: Basic-Fashion für Hanseatic Help

.

Bild: ZOCKN

Norderstedt (ots|wro. - ZOCKN ist ein junges Unternehmen der Fashion-Branche und hat sich von Anfang an auf die Fahne geschrieben, hohe Qualität, Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung in Einklang zu bringen. Aus den unweigerlich anfallenden Retouren im Online-Handel wird daher eine Tugend gemacht und der gemeinnützige Verein Hanseatic Help e. V. unterstützt.

Bildt: Hanseatic Help e. V.

Retouren gehören zum Alltagsgeschäft des Online-handels. In Zeiten von Fast Fashion und einer immer stärkeren Individualisierung der Mode gelten Be-kleidung und Schuhe zu den Artikeln, die am häu-figsten retourniert werden. Die Gründe für eine Retoure sind sehr unterschiedlich. Laut einer aktu-ellen Befragung gaben etwa dreißig Prozent der Kundinnen und Kunden an, in den vergangenen zwölf Monaten einen Artikel aus der Kategorie Mode zurückgesendet zu haben. Dies stellt Unter-nehmen aus der Modebranche vor Herausforderun-gen, die sich nicht allein auf logistische Aspekte beziehen.

Das aus dem Hamburger Umland stammende Un-ternehmen ZOCKN arbeitet stetig daran, Retouren von vornherein zu verringern. Bei zahlreichen Pro-dukten gibt es zum Beispiel einen detaillierten Größenratgeber, der den Kunden hilft, die richtige Größe zu finden - wer sich unsicher ist, kann sich darüber hinaus jederzeit beim Unternehmen mel-den, um gemeinsam das richtige Produkt / die richtige Größe zu finden. Auch die Darstellung der Produkte und deren Eigenschaften wird laufend optimiert, nicht zuletzt durch Kundenfeedback, das nach jedem Kauf automatisiert angefragt wird.

Für alle übrigen retournierten Produkte hat sich ZOCKN für ein besonders nachhaltiges Modell entschieden. Die Retouren, die fehlerfrei und na-hezu neuwertig sind, werden der Hilfsorganisation Hanseatic Help e. V. gespendet. Der gemeinnützige Verein wurde im Herbst 2015, in der Hochphase der damaligen Flüchtlingswelle, von tatkräftigen Ham-burgerinnen und Hamburgern gegründet, um eine Verteilung von Kleidung, Schuhen und Hygienearti-keln zu gewährleisten. Doch in kürzester Zeit hat sich der Wirkungskreis vergrößert und es wurden nicht mehr nur Geflüchtete, sondern unzählige Hilfsbedürftige in vielen weiteren Einrichtungen in und um Hamburg  versorgt. Darüber hinaus werden mittlerweile auch Hilfslieferungen mit Sachspenden in Krisengebiete wie der Ukraine oder Syrien gelie- fert. Thomas Güttler, Geschäftsführer von ZOCKN,

Bild: ZOCKN

.

 schätzt das Motto “Einfach machen” von Hanseatic Help: “Jeder kann in Notsituationen geraten, umso wichtiger ist es, schnell und pragmatisch Hilfe zu erhalten. Als Basic-Fashion-Unternehmen vor den Toren Hamburgs, mit Mitarbeiterinnen und Mitar-beitern, die direkt in der Hansestadt leben, ist es
uns eine große Freude, dass wir einen kleinen Beit-rag für Hilfsbedürftige leisten können. Es ist ein Teil unserer unternehmerischen Verantwortung – ge-genüber der Umwelt und den Menschen.”

Bei der aktuellen Lieferung an Hanseatic Help wur-den zwei große Kisten mit Socken, Boxershorts, Slips und Unterziehshirts übergeben – Wäsche, die jeder als Basis gebrauchen kann.

ZOCKN wird Hanseatic Help e. V. auch in Zukunft mit regelmäßigen Lieferungen unterstützen.

Branchenübergreifend muss festgestellt werden, dass die meiste zurückgesendete Ware im Online-handel für den Verkauf nicht mehr verwendbar ist, die Folgen für Umwelt und Klima 

sind hinlänglich bekannt. Die Entsorgung von Re-touren-Ware und die unnötigen Transportwege sind nur einige Faktoren, die sich belastend auf die Um-welt und das Klima auswirken. Doch von der „Weg-werfgesellschaft“ kehren immer mehr Menschen und Unternehmen ab, sie fühlen sich für die Erhal-tung der Umwelt mitverantwortlich und möchten ihren Beitrag dazu leisten. Heute landet bereits ein großer Teil der retournierten Ware im Recycling, wo sie für die weitere Materialverwendung verarbeitet wird. So können zumindest einige Ressourcen wieder ihre Verwendung finden, ohne direkt in Müll zu landen. Dies ist aus Umweltsicht nicht nur richtig, sondern entspricht ebenso einem wachsenden An-spruch aus der Kundschaft hinsichtlich nachhal-tigem Wirtschaften.

Die Rettung einiger Materialien ist ökologisch gese-hen der richtige Ansatz. Doch warum überhaupt re-cyceln, wohl wissend, dass die meiste retournierte Bekleidung durchaus noch zum Tragen geeignet ist? Und warum nicht auch andere Menschen an der Wertschöpfung beteiligen, die ansonsten aus eigenen materiellen Mitteln außen vor bleiben?

Für ZOCKN ist die Weitergabe an Hilfsorganisatio-nen wie Hanseatic Help der ideale Weg, um die anfallenden Retouren in sinnstiftender Weise zu verarbeiten. Ganz unter dem Motto: Gut für die Menschen und gut für die Umwelt.

 

Über ZOCKN

ZOCKN ist Anfang 2022 mit bequemen und lang-lebigen Basics gestartet. Die ersten Produkte: Tan-gas & Panties, Boxershorts, Unterziehshirts und natürlich: Socken. Von Anfang an war es das Ziel von ZOCKN, hohe Qualität, Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung in Einklang zu bringen: ZOCKN steht für nachhaltigen Konsum, mit dem wir uns wohlfühlen können. In den kommenden Mona-ten wird ZOCKN sein Produktportfolio kontinuie-rlich ausbauen. Immer unter dem Motto: Gut für die Menschen und gut für die Umwelt.