go-e


Controller von go-e lässt Elektroautos noch intelligenter laden

.

Wien/Stockholm (ots|wro) - Der Ladetechnikspezialist go-e managt mit einem neuen Produkt die Energieflüsse von Gebäuden, um das Laden von Elektroau-tos zu optimieren. „Der Controller ermöglicht eine grafische Darstellung des Stromverbrauchs in Echtzeit und in der Vergangenheit.“, meint Gründer Peter Pötzi von go-e mit einem Lächeln. „Er wird dazu verwendet, in einer elektri-schen Verteileranlage Messwerte zu erfassen und diese in einem Netzwerk
zur Verfügung zu stellen. Somit können je nach Sonnenstand und aktuellem Strombedarf Ladevorgänge am Auto smart gesteuert werden.“

Ist die PV-Anlage auf dem Dach, setzen Hauseigentümer alles daran, ihren Ei-genverbrauch zu maximieren. Dies kann insbesondere durch das zeitgerechte Starten und Stoppen des Ladens von Elektroautos gelingen. Um die Auswirkun-gen der Energieflüsse im Laufe der Zeit zu verstehen, ist ein umfassendes Bild von Solarstromerzeugung, -verteilung und -verbrauch erforderlich. Diese Auf-gabe bewältigt der Controller automatisiert. Das Einbaugerät kann so neben der PV-Überschussregelung auch ein dynamisches Lastmanagement mit Char-gern von go-e umsetzen. Im Ergebnis wird der Hausanschluss auch bei einer Vielzahl gleichzeitig laufender Stromverbraucher nie überlastet. Der Control-
ler schützt so vor dem hausinternen „Blackout“ und hilft dabei teure Netzspi-tzen zu vermeiden. Der go-e Controller übermittelt permanent die momenta-nen Leistungswerte der Anlage, inklusive Batterie-Speicher an sämtliche ange-schlossenen go-e Charger. Er steuert unlimitiert viele Charger so, dass diese Elektroautos laden, wenn genügend Strom zur Verfügung steht. Je nach
Wunsch mit und ohne Strom aus dem Netz.

Der go-e Controller kann direkt über ein Display gesteuert werden. Mit der
go-e App wird die Nutzung noch komfortabler. Lastmanagement und Über-schussladen sind mit dem go-e Controller leicht kontrollierbare Gebäudestan-dards. Im Zentrum stehen hierbei, wie immer bei go-e, die Benutzerfreundlich-keit und die intuitive Bedienung. Über die vorhandenen Schnittstellen für Zu-satzmodule können in Zukunft mit dem Controller noch komplexere Funktio-
nen realisiert und an die eignen Bedürfnisse angepasst werden.

Kompatibilität: Der go-e Controller ist mit sämtlichen PV-Wechselrichtern und Stromspeicherlösungen kompatibel. Darüber hinaus ist auch eine Kompatibilität mit sämtlichen go-e Chargern und der go-e App gegeben. An Schnittstellen zum Anbinden an vorhandene Lösungen mangelt es dem go-e Controller nicht: Neben HTTP-API, MQTT und Modbus, ist auch eine Cloud API vorhanden, um den go-e Controller einzubinden. Die optionale Cloud Verbindung ist für die Funktionen dynamisches Lastmanagement und PV-Überschussladen nicht notwendig.

 

Montage:

Als Installationsort empfiehlt sich ein Elektro-Installationsverteiler. Wenn dieser keinen Platz mehr bietet, ist es auch möglich, den go-e Controller in einem neuen Aufputz- oder Unterputz- Verteiler zu installieren und die Anschlusskabel für Spannungsmessung und Stromwandler dorthin zu legen. Der Elektriker montiert den Controller auf eine DIN-Schiene. Die bis zu sechs Sensoren werden an die jeweiligen Lasten einfach geklippt und Verbrauchergruppen zugewiesen. Mit dem Heimnetzwerk wird der go-e Controller über die Ethernet Schnittstelle oder mit einem vorhandenem WLAN verbunden.

Lieferumfang: go-e Controller

- 4 Teilungseinheiten breit

- Farbdisplay 320 x 240 Pixel

- 4 Taster zur Menünavigation

- Helligkeitssensor

6 Sensoren, klappbar, bis 100 Ampere

WLAN-Antenne, weiß, selbstklebend (optional anschließbar)

Ethernet-Flachkabel 2 m, weiß (optional anschließbar)