
Dachser plant emissionsfreie Liefergebiete
in zehn weiteren Städten
DACHSER Emission-Free Delivery ist heute bereits in 12 europäischen Metropolregionen umgesetzt.
.
Kempten (ots|wro) - Das als Forschungs- und Innova-tionsprojekt gestartete Konzept "DACHSER Emission-Free Delivery" hat sich in der Innenstadtbelieferung als voller Erfolg erwiesen. Aktuell gibt es bereits zwölf lokal emissionsfreie innerstädtische Liefergebiete für ungekühlte Ware im Dachser-Netzwerk. Weiteres Wachstum ist geplant: Bis 2025 sollen mindestens
zehn europäische Großstädte folgen.
"Mit DACHSER Emission-Free Delivery haben wir be-wiesen, dass wir die letzte Meile emissionsfrei mit Stück-gut beliefern können. Das Forschungsprojekt hat den Schritt in die Praxis geschafft und weist den Weg hin zu einer nachhaltigeren Stadtlogistik", sagt Stefan Hohm, Chief Development Officer (CDO) bei Dachser.

Dachser plant emissionsfreie Liefergebiete in zehn weiteren Städten. Bild: Dachser SE
Die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Paket- und Stückgutsendungen erfolgt bislang in definierten Liefergebieten in Berlin, Freiburg, Stutt-gart, München, Dortmund, Kopenhagen, Oslo, Prag, Strasbourg, Paris, Madrid und Porto. Zum Einsatz kommen dabei Nullemissionsfahrzeuge: Basierend auf einem Baukastensystem und abgestimmt an die lokalen Anforderungen werden batterieelektrische Transporter und Lkw sowie elektrisch unterstützte Lastenräder eingesetzt. Letztere sind speziell für Stückgut und palettierte Ware bis 250 Kilogramm Gewicht ausgelegt. Die Lastenräder starten ihre Tour an einem innenstadtnahen Umschlaglager - "Microhub" genannt - und fahren in die belebten Fußgängerzonen. Die E-Lkw versorgen die Micro-hubs wiederum mit Ware oder liefern direkt an die Empfänger aus, wenn die Pakete und Paletten auf-grund ihres Gewichts oder ihrer Abmessungen nicht für den Fahrradtransport geeignet sind.
Roll-out in weiteren Metropolen geplant
Die Verfügbarkeit von Null-Emissionsfahrzeugen und einer entsprechenden Lade-Infrastruktur ist ein entscheidender Faktor bei der Einführung des City-Logistik-Konzepts.
"Die Produktionskapazitäten bei den Fahrzeugher-stellern wurden deutlich hochgefahren, so dass wir künftig mit einer besseren Verfügbarkeit von Elek-tro-Lkw rechnen", sagt Alexander Tonn, Chief Ope-rations Officer Road Logistics bei Dachser. "Wir pla-nen deshalb mit mindestens zehn weiteren Städten bis 2025 und kommen damit dem Wunsch vieler Kunden nach."
Im Fokus stehen vorrangig europäische Metropol-regionen mit mindestens einer Million Einwohner,
in denen Dachser mit eigenen Niederlassungen der Business Unit European Logistics vertreten ist.
Positive Effekte für die Umwelt und die Fahrer
Mit der lokal emissionsfreien Innenstadtbelieferung zahlt Dachser auf die Bestrebungen der Stadtverwaltungen nach einer besseren Luftqualität und weniger verkehrsbeding-tem Lärm ein. Durch die batterieelektrischen Lkw und La-stenräder entstehen vor Ort keine Luftschadstoffemissionen, wodurch ein erheblicher Beitrag zur Luftreinhaltung geleistet wird. In Verbindung mit der bei Dachser ausschließlichen Verwendung von regenerativ er-zeugtem Strom reduzieren sich auch die betriebsbedingten Treibhausgas-Emissionen für die letzte Meile von der Nie-derlassung bis zum Sendungsempfänger auf null. Außerdem werden Lärmemissionen durch Dieselmotoren deutlich verringert und durch die Nutzung von Lastenrädern die Verkehrsbelastung durch Lkw gesenkt. Auch die Lkw-Fah-rer profitieren von den batterieelektrischen Fahrzeugen,
da die in der Fahrerkabine sonst spürbaren Vibrationen
des Motors ausbleiben.
Teil der langfristigen Klimaschutzstrategie
DACHSER Emission-Free Delivery wurde zusammen mit der Niederlassung Kornwestheim entwickelt und erstmals für die Stadt Stuttgart eingeführt. Dachser gewann für das Ko-zept und die Pilotumsetzung im Dezember 2018 den Preis für Nachhaltige Urbane Logistik des deutschen Bundesum-weltministeriums und des Bundesumweltamtes.
Das Konzept ist dank des modularen Baukastensystems grundsätzlich für alle europäischen Städte geeignet. Damit ist Dachser optimal auf die bereits geltenden bzw. geplan-ten Einfahrtsverbote für Verbrenner in die größeren Metro-polen vorbereitet. Insgesamt zahlt DACHSER Emission-Free Delivery auf die langfristige Klimaschutzstrategie des in Kempten/Allgäu ansässigen Unternehmens ein. Im Sinne einer nachhaltigen Geschäftsentwicklung und mit dem Fokus auf Effizienz, Innovation und integrative Verantwor-tung treibt das Familienunternehmen gemeinsam mit Kun-den und Partnern den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Logistik voran.
Über Dachser:
Das Familienunternehmen Dachser mit Hauptsitz in Kempten, Deutschland, bietet Transportlogistik, Warehousing und kun-denindividuelle Services innerhalb von zwei Business Fields: Dachser Air & Sea Logistics und Dachser Road Logistics. Letzteres teilt sich in die beiden Business Lines Dachser European Logistics und Dachser Food Lo-gistics auf. Übergreifende Kontraktlogistik-Services sowie branchenspezifische Lösun-gen ergänzen das Angebot. Ein flächendec-kendes europäisches sowie interkontinen-tales Transportnetzwerk und komplett integrierte Informationssysteme sorgen weltweit für intelligente Logistiklösungen.
Mit rund 31.800 Mitarbeitern an weltweit 376 Standorten erwirtschaftete Dachser im Jahr 2021 einen konsolidierten Netto-Umsatz von rund 7,1 Milliarden Euro. Der Logistikdienstleister bewegte insgesamt 83,6 Millionen Sendungen mit einem Ge-wicht von 42,8 Millionen Tonnen. Dachser ist mit eigenen Landesgesellschaften in 42 Ländern vertreten. Weitere Informationen zu Dachser finden Sie unter dachser.de