Solarterrassen & Carportwerk


Ins Elektro-Zeitalter durchstarten

Umweltfreundlichen Strom mit einem Solarcarport gewinnen

.

Amberg (djd|wro) - Elektromobilität boomt und eilt förmlich von ei-nem Rekord zum nächsten. 470.559 Pkw mit reinem Elektroantrieb wurden 2022 in Deutschland neu zugelassen, das bedeutet laut Sta-tista einen Bestwert. Zum Vergleich: 2021 gingen knapp 356.000 Stromer neu an den Start. Experten gehen davon aus, dass sich der Trend weiter fortsetzen wird. Damit stellt sich für jeden E-Autobe-sitzer die Frage, wo und mit welcher Energie das neue Fahrzeug versorgt werden soll. Am bequemsten ist es für die meisten, zu Hause eine Wallbox installieren lassen, die über Nacht wieder für volle Batterien des Elektroautos sorgt. Wer dabei geringe Kosten mit einer guten Ökobilanz kombinieren will, kann den Solarstrom selbst gewinnen.

Frische Energie vom Dach

Elektromobilität boomt. Damit stellt sich allerdings auch die Frage, wo E-Autos aufgeladen werden können. Ein Solarcarport kann umweltfreundliche Energie frei Haus liefern. Foto: djd/www.solarcarporte.de

Jeder Carport wird individuell geplant und mit hochwertigen Solarglasmodulen made in Germany gebaut. Foto: djd/www.solarcarporte.de

Als Faustregel gilt: Elektroautos sind dann besonders umweltfreundlich und weisen eine sehr gute Emissions-bilanz auf, wenn sie auch mit grünem Strom aus regene-rativen Energiequellen betrieben werden. Eigene Solar-module bieten sich dafür an, sie liefern Energie frei Haus und machen zudem unabhängiger von den öffentlichen Versorgungsnetzen sowie zukünftigen Preissteigerun-gen. Als passende Fläche für das private Ökokraftwerk eignet sich zum Beispiel das Carportdach. Hersteller wie die Solarterrassen & Carportwerk GmbH stellen dazu bewährte Systemlösungen aus deutscher Fertigung mit Hochleistungssolarzellen zur Verfügung. Die Größe und auch Farbe der Konstruktion wird jeweils individuell ge-plant. Schon das übliche Tageslicht reicht zur Stromer-zeugung aus – auch bei bedecktem Himmel. Bis zu 150 kWh kostenfreie Energie lassen sich somit pro Jahr und pro Quadratmeter Dachfläche gewinnen - entweder zur direkten Nutzung im Haushalt, zum Aufladen des E-Autos und auch zum Zwischenpuffern in Stromspeichern.

Solarcarport
mit doppeltem Nutzen

Auf diese Weise bietet der neue Solarcarport gleich einen doppelten Nutzen: Er gewinnt Ökostrom und schützt gleichzeitig das darunter abgestellte Fahrzeug vor den Launen der Wit-terung. Die selbsterzeugte und genutzte Ener-gie reduziert den Bezug aus den öffentlichen Netzen, sodass sich die Anlage durch eingespar-te Stromkosten mit der Zeit von allein bezahlt macht. Unter www.solarcarporte.de  gibt es ausführliche Informationen und Kontaktmög-lichkeiten für eine individuelle Beratung. Mit einem Online-Konfigurator lassen sich zudem unverbindlich erste Planungen anstellen. Wer den Solarertrag am Eigenheim weiter steigern will, kann dieselbe Technik ebenso für Terras-sendächer, Balkonverkleidungen oder Zäune mit Solarelementen verwenden.

Das Solarcarport macht
unabhängiger von den öf-
fentlichen Netzen und zu-
künftigen Preissteigerungen.
Foto: djd/www.solarcarporte.de