Velocity Global
Daten von Velocity Global und Pitchbook zeigen:
Der Aufwärtstrend bei grenzüberschreitenden Fusionen
und Übernahmen im Tech-Bereich hielt 2020 an
"Cross-Border M&A Monitor: Tech Sector" veröffentlicht
Mit einem Wert von 200 Mrd. USD entspricht der Wert der grenzüberschreitenden IT-M&A-Deals im Jahr 2020 dem von 2019
Das Volumen der grenzüberschreitenden IT-Deals beschleunigte sich in der zweiten Jahreshälfte 2020
Denver, Colorado (ots|wro) - Der Wert der grenzüberschreitenden IT-M&A-Deals im Jahr 2020 entsprach dem des Jahres 2019 und übertraf damit den Gesamtwert der weltweiten IT-M&A-Deals, der im Vergleich zum Vorjahr rückläufig war. Diese von Pitchbook zur Verfügung gestellten Daten sind im Bericht "Cross-Border M&A Monitor: Tech Sector" zu finden, der heute von Velocity Global, dem führenden Anbieter von Lösungen für die globale Expansion, veröffentlicht wurde.
"Grenzüberschreitende Mergers and Acquisitions im IT-Bereich haben in der zweiten Jahreshälfte 2020 deutlich zugenommen, nachdem die Dealmaker zu Beginn der Pandemie kurz pausiert hatten", erläutert Rob Wellner, Chief Revenue Officer von Velocity Global. "Mit mehr als einer Billion Dollar am Ende des Jahres 2020 repräsen-
tierten PE-Unternehmen einen Rekordanteil am Gesamtvolumen und trugen we-
sentlich dazu bei, dass die Anzahl der Deals insgesamt anstieg. Wir gehen davon aus, dass der Anstieg auch 2021 anhalten wird und die Notwendigkeit, Deals schnell abzuschließen, effizient zu handeln und Hindernisse zu beseitigen, weiter vorantreibt."
Widerstandsfähigkeit der grenzüberschreitenden IT-M&A
Grenzüberschreitende Fusionen und Übernahmen im IT-Bereich blieben integraler Bestandteil der Wachstumspläne der Unternehmen. Im Jahr 2020 überstieg der Wert
der grenzüberschreitenden IT-M&A-Deals die Marke von 200 Mrd. US-Dollar, was in etwa dem Wert des Vorjahres entspricht. Auch die Anzahl der grenzüberschreiten-
den IT-Deals kam dem Rekord des Jahres 2019 nahe (1.326 Transaktionen in 2020, 1.551 in 2019).
Diese Zahlen deuten darauf hin, dass COVID-19 nur für einen kurzen Rückschlag im 2. Quartal verantwortlich war und die Dealmaker nicht davon abhielt, für Transaktionen zu zahlen.
"Der weltweite Nachfrageschub nach Tech-Dienstleistungen, der durch COVID-19 ausgelöst wurde, beschleunigte das Wachstum und die M&A-Deals im Tech-Sektor", beobachtet Wellner. "Homeoffice, Digital Health und E-Commerce explodierten im Jahr 2020 und trieben die Deal-Aktivitäten voran, um es Unternehmen zu ermögli-
chen, Schritt zu halten bzw. Chancen wahrzunehmen, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen nutzen."
Software, IT-Dienstleistungen und Telekommunikation waren die wichtigsten Geschäftsbereiche
Auf der Makroebene wurden im Bereich Software mehr Deals abgeschlossen und ein höherer Deal-Wert generiert als in jedem anderen IT-Subsektor. Allerdings verzeichneten sowohl IT-Dienstleistungen als auch Telekommunikation in den letzten zwei Jahren einen deutlichen Anstieg des Transaktionswertes. Gleiches
gilt für die grenzüberschreitenden Aktivitäten im Vergleich zum Vorjahr.
Europa blieb die widerstandsfähigste Region;
US-Tech-Giganten beflügelten globale Deals
Europa war erneut die widerstandsfähigste Region für grenzüberschreitende Fusio-
nen und Übernahmen im Technologiebereich. Im zweiten Jahr in Folge überstieg der Wert der grenzüberschreitenden M&A in Europa die 100-Milliarden-Dollar-Marke, und die Region dominierte weiterhin das Volumen mit rund 800 Deals (60 % des
gesamten grenzüberschreitenden Volumens im Tech-Bereich). Diese Widerstands-
fähigkeit wurde durch die zyklische Konsolidierung in Sektoren wie Unterneh-
menssoftware und Telekommunikation vorangetrieben. M&A stellten außerdem einen attraktiven Zugangspunkt zu den Märkten auf dem gesamten Kontinent dar.
Grenzüberschreitende Carve-outs bleiben komplex
Das grenzüberschreitende Carve-out-M&A-Volumen im IT-Bereich betrug 2020 nur zwei Drittel des Volumens von 2019, und die Werte dieser Deals sanken das zweite Jahr in Folge. Der Rückgang der durchschnittlichen Größe von grenzüberschreiten-
den Carve-out-Geschäften ist auf Software-Deals zurückzuführen. Der Anteil der Software-Carve-outs sank von 2019 zu 2020 um fast die Hälfte, wobei der Gesamt-
wert um etwa zwei Drittel zurückging.
Carve-outs sind komplizierter als reine Großhandelsakquisitionen. Die Notwendig-
keit, ordnungsgemäße Integrationspläne zu erstellen, eine operative und finanzielle Due Diligence durchzuführen, isolierte Finanzdaten zu bewerten sowie allgemeine technologische Risiken in Bezug auf Lizenzen und Transition Service Agreements